WÄHLEN
Die Demokratie ist eine wertvolle Form der politischen Willensbildung und Entscheidungsfindung. Sie garantiert die Freiheit, Würde und Rechte jedes Menschen. Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit und braucht Pflege und Engagement. Wahlen sind ein wesentliches Instrument der Beteiligung. Leider wird die Demokratie zunehmend in Frage gestellt. Unsere Initiative soll das Bewusstsein für den Wert demokratischer Beteiligung stärken.
Gesellschaftlich stehen wir vor Herausforderungen: menschenwürdige Migration, soziale Gerechtigkeit und Maßnahmen zur Bewahrung der Schöpfung. Kritische Debatten sind notwendig, und wir ermutigen dazu, respektvoll miteinander ins Gespräch zu kommen.
MENSCHENWÜRDE
Für uns Christinnen und Christen gründet die Würde jedes Menschen in der biblischen Ebenbildlichkeit. Alle Menschen sind zu jedem Zeitpunkt ihres Lebens mit derselben, unantastbaren Würde ausgestattet, unabhängig von Nation, Kultur oder Hautfarbe. Diese Grundüberzeugung ist unverrückbar.
NÄCHSTENLIEBE
Nächstenliebe ist ein zentraler Begriff der christlichen Botschaft. Sie umfasst sowohl den Einzelnen als auch die Mitwelt. Liebe geht über das Notwendige hinaus und fördert ein gesellschaftliches Miteinander. Es braucht den Blick füreinander und den Mut zur Zuwendung. Nächstenliebe gilt für alle Menschen.
Verwandte Begriffe wie Zuhören, Freundlichkeit und Nachsicht sind ebenfalls wichtig für unseren Alltag.
ZUSAMMENHALT
Es besteht eine große Sehnsucht nach Zusammenhalt in unserer Gesellschaft. Niemand kann nur für sich leben; wir benötigen die Verbundenheit zu anderen. Was uns verbindet, ist oft stärker als das, was uns trennt. Wir sollten uns fragen, wie wir beieinanderbleiben können.
FÜR ALLE. MIT HERZ UND VERSTAND
Der zentrale Claim unserer Initiative vereint alles: Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt kennen keine Ausnahmen. Diese Grundbegriffe helfen uns, verantwortungsvolle Wahlentscheidungen zu treffen. Gesellschaftsgestaltung und politische Entscheidungen sollten sowohl mit Herz als auch mit Verstand erfolgen.
Wir werben dafür, dass Wählerinnen und Wähler sich mit verschiedenen Programmen auseinandersetzen und eine Entscheidung „mit Herz und Verstand“ treffen. Gleiches gilt für politische Entscheidungsträger. Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt sollten uns in Debatten und bei Wahlentscheidungen leiten.